„Frankfurts Eintracht“ unter den fünf schönsten Regionalbüchern
Sie stehen fest: Aus rund 100 Einreichungen hat eine fünfköpfige Jury die schönsten Bücher des Jahres 2021 mit regionalem Bezug ausgewählt. Sie gehen ins Rennen um die Auszeichnung „Deutschlands schönstes Regionalbuch“. Die Titel handeln von kleinen Lädchen und großen Wettkämpfen – und sie alle erzählen auf ganz besondere Weise die Geschichten ihrer Region. Dabei zeichnen sie sich aus durch ihre Gestaltung, Bindung, Typographie und Gesamtkonzeption und versprechen Verkäuflichkeit im Buchhandel vor Ort. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Buchkunst vergeben die Auszeichnung zum Auftakt der bundesweiten Regionalbuchtage.
Die nominierten Titel sind:
• Tommie Goerz, Walther Appelt: Tante Emma lebt. Zu Besuch in kleinen fränkischen Läden (ars vivendi Verlag)
• Matthias Arning: Frankfurts Eintracht (Edition Frankfurter Ansichten)
• Klingspor Museum Offenbach (Hg.): Wer, bitte, ist Rudolf Koch? (VDG Weimar)
• Heike Beutel, Anna Barbara Hagin: Trude Herr – ein Leben (Emons Verlag)
• Melanie Thurm: Erfurt die Verwandlung. Teil Eins (nubu.de)
Zu bestellen direkt und portofrei via Mail: info@frankfurteransichten.net